Home | Wiener Bildungsserver

An der Volksschule Kindermanngasse wurden die Materialien des Denken lernen, Probleme lösen-Projekts eifrig genutzt. Die Lego WeDo-Sets kamen unter anderem im Werkunterricht zum Einsatz.
Wenn „Denken lernen, Probleme lösen“ am Stundenplan steht

Die Safer Internet-Challenge zum kostenlosen Download
Welcome on BOARD
Der Einsatz und die Arbeit mit dem Interactive Whiteboard im Unterricht für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene.

Werbung erkennen
Werbung tritt Kindern in den unterschiedlichsten Medien entgegen - in erste...

Frettchen
Frettchen stammen vom Iltis ab. Sie sind mit dem Marder verwandt. Frettchen sind schwierige Haustiere. Sie brauchen Gesellschaft – am besten...
Über uns
Auch der humane Fortschritt verläuft heute […] über elektronische Technologien. Um an ihm teilhaben zu können, benötigen wir alle […] nicht nur Anschlüsse, um ans Netz gehen zu können. Wir müssen uns in der computerisierten Medienwelt auch zurechtfinden. Medienkompetenz will genau dies ermöglichen, und insofern umschreibt der Begriff ein durchaus übersichtlich zu machendes Arbeitsfeld, an dessen Bearbeitung Medienpädagogik entscheidend Anteil haben wird.
– Dieter Baacke, Medienpädagogik.
Grundlagen der Medienkommunikation

An die Eltern herantreten, aber wie?
So vielfältig die Familien, so unterschiedlich deren Umgang mit und Einstel...
Angebots
datenbank

Der Nachtgärtner
Der Grimlochweg ist keine glückliche Gasse, wie es scheint, das Leben ist farblos, vor Kindern wird gewarnt. Klar, steht hier doch ein großer grauer Waisenhauskasten, zu dessen Bewohnern auch der Junge William gehört. Die triste, sepiafarbene Welt verändert sich, als in den Nächten eigenartige Dinge vor sich gehen: jemand schneidet heimlich und ungesehen fantastische Figuren aus den Bäumen des öffentlichen Raums. Angesichts der wunderschönen Naturkunstwerke bleiben die Menschen staunend stehen - und werden der Kraft und Pracht der Natur gewahr. Allmählich wird das Leben in der Straße fröhlicher - offensichtlich auch durch die zunehmende Farbe in den Bildern. Als William eines Nachts beobachtet, wer da an der Arbeit ist, verändert das sein Leben …
"The Nightgardener" ist das gemeinsame Debüt der Brüder Terry und Eric Fan, die in Toronto leben und arbeiten; es ist eine romantische Erzählung, die in britischer Anmutung daherkommt, Figuren und eine Welt zeigt, die irgendwo zwischen Charles Dickens und Frances Hodgson Burnett liegen. Ein bezauberndes Bilderbuch, das Natur und Zivilisation aufs Schönste zusammenbringt.

Die sieben neuen Weltwunder
Im Juli 2007 wurden aus insgesamt 200 Bauwerken, die 7 neuen Weltwunder aus...

"Medienkompetenz ist die Schlüsselkompetenz, um sich in einer digitalisierten, vernetzten Welt zurechtfinden zu können.
Ihre Vermittlung von klein auf ist daher von großer Notwendigkeit.
Der Wiener Bildungsserver unterstützt Lehrende an Wiener Schulen dabei."
LAbg. Mag. Marcus Gremel
Vorstandsvorsitzender Wiener Bildungsserver
Bild
datenbank

Mit der Fliegenklatsche zu mehr Computerwissen
Jede/r Schüler/in erhält eine Fliegenklatsche. Die Lehrperson nennt nun den...

Was der Medienheld erzählt
Die Kinder zeichnen ihren/seinen persönlichen Medienheld. Die fertige Zeich...

Friedrich Schiller
Johann Christoph Friedrich Schiller lebte als kränkliches Kind und Jugendli...

Schwein
Die uns bekanntesten Schweine sind unsere Hausschweine, die es in vielen unterschiedlichen Rassen gibt. In der freien Natur sind aber auch n...
Forschung
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über aktuelle Studien und Forschungsprojekte aus dem Bereich der Medienpädagogik. Um eine Eingrenzung vornehmen zu können, beschränken wir uns auf Studien die sich auf die österreichische Bevölkerung beziehen. Gleichzeitig möchten wir Lehrerinnen un...
Um [...] eine nachhaltige und strukturell verankerte Bildung für die digitale, vernetzte Welt zu gewährleisten, müssen [...] die Erscheinungsformen der Digitalisierung unter verschiedenen Perspektiven betrachtet werden. Jede Erscheinungsform hat sowohl technologische, gesellschaftlich-kulturelle als auch anwendungsbezogene Aspekte, die sich gegenseitig beeinflussen. Daher kann nur deren gemeinsame didaktische Bearbeitung zu einer fundierten und nachhaltigen Bildung in der digitalen vernetzten Welt führen.
– Gesellschaft für Informatik, Dagstuhl-Erklärung