Instagram-Links des
Wiener Bildungsservers
Unser Angebot
- Workshops
- Individuelle Fortbildungen (z.B. SchiLF, Teamschulung) für Schulen & Kindergärten in Wien
- Unterstützung für Projekttage im Kindergarten oder an der Schule
- Digibox kostenlos ausleihen
- Lehrer:innen-Web
- Medienkindergarten
- Kiwithek
- Die neue Wiener Schulschrift "Prima"
- Wiener Bildungsserver auf Facebook
- Wiener Bildungsserver auf YouTube
Aktuell
- Neue Workshops für das Schuljahr 2025/26 - jetzt buchen!
- Computational Thinking-Material im Test: Pfadfinder-Algorithmus
- Lern-App des Monats: Merlin Bird ID
- Prima gewachsen: Die Wiener Schulschrift hat neue Stile
- Praxis-Idee: Datenschutz, wer darf was über mich wissen?
- Praxis-Idee: Ein Tag ohne Internet
- Lernroboter im Test: Tale-Bot Pro
- Digitale Schulstunde(n) zum Thema Geschlechterrollen
- Lern-App des Monats: Stop Motion Studio
- Praxis-Idee: Manipulative Handy-Spiele durchschauen
Archiv
Praxis-Ideen
- Praxis-Idee für den Unterricht: KI und die Ausbeutung von Klickarbeiter:innen
- Praxis-Idee für den Unterricht: Mensch oder KI? Der Turing-Test
- Praxis-Idee für den Unterricht: Deep Fakes
- Praxis-Idee für den Unterricht: Ein Tag ohne Internet
- Praxis-Idee für den Unterricht: Faktencheck
- Praxis-Idee für den Unterricht: Jugendsprache reflektieren
- Praxis-Idee für den Unterricht: KiwiThek Rätselrallye
- Praxis-Idee für den Unterricht: Male Gaze in den Medien
- Praxis-Idee für den Unterricht: Medienanalyse
- Praxis-Idee für den Unterricht: 17. Mai und Pride Month
- Praxis-Idee für den Unterricht: TikTok-Videos reflektieren
- Praxis-Idee für den Unterricht: Sicherheit im Netz mit Minecraft
- Praxis-Idee für den Unterricht: "Stop Motion"
- Praxis-Idee für den Unterricht: Werbung auf YouTube
- Praxis-Idee für Kindergarten und Unterricht: Programmiere den Roboter
- Praxis-Idee für den Kindergarten: "Geräusche nachahmen" (Medienkindergarten)
- Praxis-Idee für den Kindergarten: "Geräusche nachahmen" (Erklärvideo)
- Praxis-Idee für den Kindergarten: "Wir drehen einen Film" (Medienkindergarten)
Lern-App-Tests
- Lern-App des Monats: Chromavid (und App-Tipp am Meki: Chromavid)
- Lern-App des Monats: Ezra
- Lern-App des Monats: Moderate Cuddlefish
- Lern-App des Monats: Escape Fake
- Lern-App des Monats: Sherlock Phones
- Lern-App des Monats: Deine Insel
- Lern-App des Monats: Leons Identität
- Lern-App des Monats: Meiki
- Lern-App des Monats: Maestro Margarini
- Lern-App des Monats: Wizadora
- Lern-App des Monats: Re:construction
- Lern-App des Monats: Almajuris Welt
- Lern-App des Monats: Wo ist Goldi?
- Lern-App des Monats: Digital? Sicher!
- Lern-App des Monats: Robitopia
- Lern-App des Monats: IWalk
- Lern-App des Monats: Verkehrshelden unterwegs
- Lern-App des Monats: Mission 1929
- Lern-App des Monats: Greta
- Lern-App des Monats: WDR AR 1933-1945
- Lern-App des Monats: FLiP - Future Choices
- Lern-App des Monats: Kennst Du?
- Lern-App des Monats: Loulu
- Lernspiel des Monats: "Zivilcourage Online"
Lernroboter im Test
- Lernroboter im Test: Smart Train
- Lernroboter im Test: Smart-Snail
- Lernroboter im Test: Tello Edu Drohne
- Lernroboter im Test: Botley 2.0
- Lernroboter im Test: mTiny
- Lernroboter im Test: Glow and Go Bot
- Lernroboter im Test: mBot 2
- Lernroboter im Test: Loti-Bot
- Lernroboter im Test: Oti-Bot
- Lernroboter im Test: Code & Go Robot Mouse
- Lernroboter im Test: mBot
- Lernroboter im Test: Bee-Bot
- Lernroboter im Test: Sphero SPRK+
- Lernroboter im Test: Cody Block
- Lernroboter im Test: Cubetto
- Lernroboter im Test: Lego Spike
- Lernroboter im Test: Dash
- Lernroboter im Test: Überblick
Workshops
- Begleitkurs zum Fach "Digitale Grundbildung"
- Bee-Bot Ideenwerkstatt
- "Creative Coding mit Scratch"
- Inklusiver Unterricht mit digitalen Medien
- Kostenlose Online-Tools im Unterricht
- Medienmittwoch
- Prima schreiben lernen
- Robocafe
- Schule macht Radio und Podcast
- SMART Board Frage- und Ideenstunde
- SMART Board in der Primarstufe
- SMART Board in der Sekundarstufe
- Unsere Klasse schreibt ein Online-Lexikon
- Webinar: Einführung in Scratch
News-Beiträge
- Mit Chroma-Key-Effekt (Greenscreen) im Unterricht arbeiten
- Medienheld:innen in the News: Nur Infotainment oder mehr?
- Demokratie und Soziale Medien: Keine Liebe auf den ersten Klick
- Online-Challenges: Jugendliche zwischen Spaß und Risiko
- Medienheld:innen in the News: Wer erklärt uns die Welt?
- Studie: KI und Fake News im Alltag der Jugendlichen
- 100 Jahre Radio in Österreich
- Radikalisierung im Internet im Unterricht behandeln
- Erste Schritte am Computer: Unterrichts-Ideen & Material
- Welt-Emoji-Tag: Die Geschichte der Emojis
- VWA neu: Künftig auch Medienprojekte erlaubt
- Medienheld:innen und ihre Foto-Tricks
- Digibox-Tipp: Wien zum Hören
- Medienheld:innen und die KI: Virtuelle Influencer:innen
- Wie Jugendliche mit In-Game-Käufen umgehen
- Digibox-Tipp: Geräusche und Lautstärke entdecken
- Digibox-Tipp: Sagen interaktiv entdecken
- Digibox-Tipp: Erste Aufnahmen und Stimmexperimente
- Fake News auf TikTok erkennen
- Fake News und Faktenchecker auf TikTok
- Wie die EU Künstliche Intelligenz regulieren will
- Digibox-Tipp: Wien unter dem Mikroskop
- Digibox-Tipp: Instrumente per Gehör zuordnen
- Hitler auf "witzig": Rechte Memes im Klassenchat
- Out of the box: Die neuen Digiboxen im Praxistest
- Vorgestellt: Zwei neue Digiboxen für Kindergärten und Schulen
- Online-Shopping: Vorsicht vor Fake-Shops und Dark Patterns
- Die Angst des Bee-Bots vor zwei neuen Digiboxen
- Digital Days 2023: Digitaler Humanismus in Action
- Verliebt in einen Chatbot: Künstliche Intelligenz und Beziehungen
- Out of the box, into the classroom: Zwei neue Digiboxen für Pädagog:innen!
- Medienheld:innen und die Sprache - Teil 2
- Medienheld:innen und die Sprache - Teil 1
- Klangmuster: Diese KI-Tools erzeugen Musik
- KI-Chatbot auf Snapchat: Freund oder Feind?
- Testbericht "Robot Turtles"
- Neue EU-Gesetze für mehr Sicherheit im Internet
- Themensammlung Künstliche Intelligenz
- 10 Tipps für ein sicheres Passwort
- "Sextortion": Mit eigenen Nacktbildern erpresst
- Praxis-Idee für den Unterricht: Gesichtserkennung und KI
- Medienheld:innen und die Frage des Glaubens
- Talk like a robot: So funktionieren ChatGPT & Co.
- Social Media und der Kampf um unsere Aufmerksamkeit
- Sharenting: Kinderfotos in sozialen Medien
- IDAHOT: Praxis-Idee für den Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie
- Künstliche Realität: Gefälschte KI-Bilder erkennen
- Medienheld:innen und die Psyche
- KI und Kunst: Bildgeneratoren im Überblick
- KI "lobotomiert": Wenn Chatbots Hass im Netz streuen
- Kreativ-Tipp: Medienprojekte für den Frühling
- "Kino macht Schule" jetzt auch beim Wiener Bildungsserver
- ChatGPT & Co.: Anregungen für den Einsatz im Unterricht
- Ich im Netz: Was ist Künstliche Intelligenz?
- Digitales Erinnern an die NS-Zeit im Unterricht
- Medienheld:innen und das Geschäft mit der Fitness
- Interaktive Vorlesetools im pädagogischen Praxistest
- Kreativ-Tipp - Medienprojekte für die Winterzeit
- Digitale Tools und Spiele fürs Warten auf Weihnachten
- Kostenlose Apps und Tools zum Thema Digitale Inklusion
- 9 Tipps für sichere Online-Schnäppchen
- Ich im Netz: Wer ist Huggy Wuggy?
- Themenpakete zum Fach “Digitale Grundbildung”
- Medienheld:innen "in echt"? - BeReal und TikTok Now
- Kostenlose Apps und Tools zum Thema Digitale Inklusion
- Ich im Netz: Was ist das Darknet?
- Der digitale Wiener Schulkalender 2022/23 zum kostenlosen Download
- 7 Tipps für Stop Motion-Filme im Unterricht
- Stop Motion Trickfilme gestalten mit Open Shot - YouTube
- Digibox "Bee-Bot" - Kostenloser Verleih über das Bibliothekspädagogische Zentrum Wien
- Überblick zum neuen Lehrplan “Digitale Grundbildung”