Home | Wiener Bildungsserver

Viele Workshops des Wiener Bildungsservers werden zurzeit online via Zoom angeboten und sind als Fortbildung anrechenbar.
Online-Workshops für Lehrende: Jetzt anmelden!
Workshops

Elternarbeit in der
Medienerziehung
Medienerziehung
Die Elternarbeit macht einen bedeutenden Teil der medienpädagogischen Arb…
Über uns

Bobsport
Der Bobsport ist ein Sportschlittenrennen, bei dem das Sportgerät auf Zeit durch einen Eiskanal von zwei oder vier Sportlern gesteuert wird.…
Safer Internet Challenge
Sicher im Internet zu sein ist gar nicht so schwer! Hier finden Sie die passende Challenge für die ganze Klasse. Diese Challenge kann sehr flexibel durchgemacht werden. Das Programm kann ohne zusätzliche Materialien durchgeführt werden, kann jedoch auch durch eine Schatzkiste oder durch da…
Auch der humane Fortschritt verläuft heute […] über elektronische Technologien. Um an ihm teilhaben zu können, benötigen wir alle […] nicht nur Anschlüsse, um ans Netz gehen zu können. Wir müssen uns in der computerisierten Medienwelt auch zurechtfinden. Medienkompetenz will genau dies ermöglichen, und insofern umschreibt der Begriff ein durchaus übersichtlich zu machendes Arbeitsfeld, an dessen Bearbeitung Medienpädagogik entscheidend Anteil haben wird. – Dieter Baacke, Medienpädagogik. Grundlagen der Medienkommunikation

Was brauche ich,
was ist mir wichtig?
was ist mir wichtig?
Die Kinder sollen durch diese Übung den Unterschied zwischen Grundbedürfnis…

Medienkompetenz
"Medienkompetenz soll aufs Ganze gesehene den Nutzer befähigen, die neuen M…

Digibox "Bee-Bot – Mit dem
Roboter spielerisch lernen"
Roboter spielerisch lernen"
Die Digibox "Bee-Bot – Mit dem Roboter spielerisch lernen" lädt Kinder in d…
Corona: Material
für die Heimarbeit
für die Heimarbeit

Der kindliche Medienumgang
Kinder kommen von Geburt an mit Medien in Berührung und können Medien, abhä…

Der WiBS auf YouTube
Der Wiener Bildungsserver ist nun auch auf YouTube vertreten. Die ersten Vi…

Das Buch als Kinoerlebnis
Die Produktion eines Bilderbuchkinos führt beide zusammen und lässt die Kin…

"Medienkompetenz ist die Schlüsselkompetenz, um sich in einer digitalisierten, vernetzten Welt zurechtfinden zu können. Ihre Vermittlung von klein auf ist daher von großer Notwendigkeit. Der Wiener Bildungsserver unterstützt Lehrende an Wiener Schulen dabei."
LAbg. Mag. Marcus Gremel Vorstandsvorsitzender Wiener Bildungsserver

Gewässer in Wien
Die Donau, der Donaukanal und der Wienfluss zählen zu den wichtigsten Gewässern in Wien. Daneben gibt es zahlreiche Bäche, Teiche und andere…

LearningApps
Webbasierte Anwendung zum Erstellen interaktiver Lernbausteine. Mit Learnin…

Die Bestimmer
Immer wenn es richtig schön ist, kommen die Bestimmer und wir müssen ihnen Platz machen. Weil jetzt sind SIE da. Auf den ersten Blick unterscheiden sie sich kaum – man muss genau hinsehen, um zu merken, dass die Kinder der einen Clique eher grimmig dreinschauen und die andren eher freundlich. Schnell wird aber offensichtlich, dass es einen großen Unterschied gibt: Wenn die einen kommen, müssen die anderen gehen, die Schaukel räumen, vom Klettergerüst runter, den Spielplatz verlassen. Weil: „Das sind die Bestimmer. Und wir sind die, die nicht mitmachen dürfen.“ Was der kurze Text aus der Sicht der gemobbten Kinder lakonisch erzählt, wird auf den Illustrationen mit Buntstiften plastisch ausgemalt: Die Bestimmer sind unmissverständlich und raumgreifend. Wie groß die Spielräume sind, dass mehr als genug Platz für alle wäre, das merken sie erst, als sie für ein Spiel die anderen brauchen. Die dann aber, so die schöne Pointe, nein sagen. „Und plötzlich wurden wir die Bestimmer.“

Interactive Whiteboard
Schon viele Wiener Schulen wurden mit einem ActivBoard, einem Interactive W…

Astrid Lindgren
Wusstest du schon, dass Astrid Lindgren "Pippi Langstrumpf" für ihre Tochte…
Um [...] eine nachhaltige und strukturell verankerte Bildung für die digitale, vernetzte Welt zu gewährleisten, müssen [...] die Erscheinungsformen der Digitalisierung unter verschiedenen Perspektiven betrachtet werden. Jede Erscheinungsform hat sowohl technologische, gesellschaftlich-kulturelle als auch anwendungsbezogene Aspekte, die sich gegenseitig beeinflussen. Daher kann nur deren gemeinsame didaktische Bearbeitung zu einer fundierten und nachhaltigen Bildung in der digitalen vernetzten Welt führen. – Gesellschaft für Informatik, Dagstuhl-Erklärung

App: Schlaumäuse
Die App Schlaumäuse bietet zahreiche Spiele und Übungen zur Unterstützung d…