Home | Wiener Bildungsserver

In Flipped Classroom- oder Distance Learning-Situationen können selbst aufgenommene Lernvideos eine gute Hilfe für die SchülerInnen sein.
Lernvideos selbst gestalten

6 Tipps für Distance Learning mit dem Smartphone

Die Rolle der Familie
in der Medienerziehung
in der Medienerziehung
Die Familie ist der erste Ort an dem Kinder mit Medien Kontakt haben. Der i…

Donauinsel
Die Donauinsel liegt zwischen Donau und Neuer Donau. Sie ist bis zu 250 m breit und etwas mehr als 21 km lang. Bereits in Langenzersdorf (NÖ…

Faktencheck
Fake News entlarven mithilfe einer Checkliste: Die SchülerInnen lernen wie …
Workshops

Digibox "Bee-Bot – Mit dem
Roboter spielerisch lernen"
Roboter spielerisch lernen"
Die Digibox "Bee-Bot – Mit dem Roboter spielerisch lernen" lädt Kinder in d…
Um [...] eine nachhaltige und strukturell verankerte Bildung für die digitale, vernetzte Welt zu gewährleisten, müssen [...] die Erscheinungsformen der Digitalisierung unter verschiedenen Perspektiven betrachtet werden. Jede Erscheinungsform hat sowohl technologische, gesellschaftlich-kulturelle als auch anwendungsbezogene Aspekte, die sich gegenseitig beeinflussen. Daher kann nur deren gemeinsame didaktische Bearbeitung zu einer fundierten und nachhaltigen Bildung in der digitalen vernetzten Welt führen. – Gesellschaft für Informatik, Dagstuhl-Erklärung

Medienprojekt:
Der Schneemann
Der Schneemann
Dieses Medienprojekt baut auf dem Kinderlied "Ein Schneemann steht im Garte…

Mediendidaktik
Die Mediendidaktik beschäftigt sich einerseits mit der Nutzung, Funktion un…
Über uns

Der WiBS auf YouTube
Der Wiener Bildungsserver ist nun auch auf YouTube vertreten. Die ersten Vi…

Leuchtende Weihnachtskarte
Als Einstieg in diese Praxisidee eignen sich die Auseinandersetzung mit Str…

"Medienkompetenz ist die Schlüsselkompetenz, um sich in einer digitalisierten, vernetzten Welt zurechtfinden zu können. Ihre Vermittlung von klein auf ist daher von großer Notwendigkeit. Der Wiener Bildungsserver unterstützt Lehrende an Wiener Schulen dabei."
LAbg. Mag. Marcus Gremel Vorstandsvorsitzender Wiener Bildungsserver

Graffiti
Graffiti steht als Sammelbegriff für Bilder, Schriftzüge oder sonstige Zeichen, die von Personen privat oder öffentlich – meist sehr kunstvo…

Dagstuhl - Erklärung
Die Dagstuhl Erklärung ist eine Forderung der Gesellschaft für Informatik, …

Jitsi Meet
Jitsi Meet ist ein kostenloses Online-Kommunikationstool ohne Registrierung…
Auch der humane Fortschritt verläuft heute […] über elektronische Technologien. Um an ihm teilhaben zu können, benötigen wir alle […] nicht nur Anschlüsse, um ans Netz gehen zu können. Wir müssen uns in der computerisierten Medienwelt auch zurechtfinden. Medienkompetenz will genau dies ermöglichen, und insofern umschreibt der Begriff ein durchaus übersichtlich zu machendes Arbeitsfeld, an dessen Bearbeitung Medienpädagogik entscheidend Anteil haben wird. – Dieter Baacke, Medienpädagogik. Grundlagen der Medienkommunikation

Wir erforschen das Wetter
Sprechen Sie mit den Kindern über das Wetter: Das Wetter kann ganz untersch…

Der kindliche Medienumgang
"Der medienfreie Raum Kindheit ist Illusion. Kinder kommen vom ersten Leben…

Geheimsache Labskaus
Oskar und Zack sind zwei Hamburg Jungs. Für Geld führen sie regelmäßig die Pudeldame Raissa aus. Kurz einmal nicht aufgepasst wird diese geklaut. Daraufhin landet einer der Helden in einem dubiosen Kinderheim, das eigentliche eine Labskaus-Fabrik ist. Als dort an der Elbe zwei verrückte Wissenschaftler auftauchen und eine spezielle Abart des Zitteraals zu Dopingzwecken züchten wollen, läuft die Sache endgültig aus dem Ruder. Jedenfalls braucht es noch zwei Mädchen, um alles wieder ins Lot zu bringen. Übrigens: Labskaus ist praktisch das Gulasch der Norddeutschen. Es sieht aber nicht so gut aus und ist keinesfalls aus der Dose zu genießen. Meint man jedenfalls nach dem Lesen dieser schrägen Kinderkrimi-Parodie. für LeserInnen ab 10 Jahren Autoren: Ina Rometsch und Martin VergVerlag: Residenz 2013, 160 SeitenPreis: ca. € 12,90.-